Gutes Futter, viel Bewegung und ein sauberes Umfeld – das ist die Basis für gesunde Pferde. Doch wer ein Sportpferd reitet, ein empfindliches Pferd versorgt oder einfach das Beste für sein Tier möchte, stellt sich irgendwann die Frage: Reicht das wirklich? Oder braucht mein Pferd mehr?
Warum Zusatzfutter überhaupt ein Thema ist
Unsere Pferde leben nicht mehr auf endlosen Weiden mit ständigem Nährstoffangebot. Stattdessen stehen sie auf Sand Paddocks, bekommen abgepacktes Heu und oft das gleiche Kraftfutter – egal ob Freizeitpartner oder Sportcrack. Dabei haben sie ganz unterschiedliche Bedürfnisse, z. B. durch:
- intensives Training oder Turniere
- Futterumstellungen & Stallwechsel
- Wetterumschwünge & Fellwechsel
- Stress, Transport, Wachstum oder Alter
All das kann dazu führen, dass der Bedarf an Vitaminen, Spurenelementen oder Aminosäuren steigt – und genau hier kann Zusatzfutter sinnvoll unterstützen.
Was zählt: gezielt, nicht „mehr“
Zusatzfutter ist kein Wundermittel. Es ersetzt keine gute Haltung und kein durchdachtes Grundfutter. Aber es kann genau dort helfen, wo Lücken entstehen. Wichtig ist:
- Den Bedarf erkennen (z. B. durch Verhalten, Fell, Leistung)
- Gezielt das passende Produkt wählen
- Keine Dauer-Dauer-Dauer-Fütterung ohne Sinn
Gute Ergänzungsfutter sind klar deklariert, frei von unnötigem Füllstoff – und vor allem eins: praktisch anwendbar im Alltag.
Wenn du suchst nach …
- Muskelaufbau & Trainingsunterstützung: TOTAL Muscle Builder
- Gelenkschutz & Beweglichkeit: TOTAL Synovial Fluid
- Magenschutz & Fresslust: TOTAL Gastro Care
- Mineralstoffversorgung (Basis): TOTAL Mineral Pellets
- Schnelle Regeneration nach Belastung: TOTAL Electro Care
Dein Pferd hat besondere Bedürfnisse? Schreib uns gern – wir helfen bei der Auswahl.